Zum ersten Mal in diesem Jahr hatte IEGUS-Institut Projektleiter Dr. Martin Hyun zum Referentenfrühstück ins HABEL am Reichstag geladen. Thema des Referentenfrühstücks war „Pflegefachkräftegewinnung – das Beispiel der koreanischen Gastarbeiter“. In seiner Einführung ins Thema legte Dr. Martin Hyun die Vorgeschichte faktisch dar und wies auf Fehler bei der Anwerbung von damals hin, die auch heute noch begangen werden. In der Runde waren wissenschaftliche Mitarbeiter/innen von Bundestagsabgeordneten, Stiftungs- und Verbandsvertreter/innen sowie Ministerialbeamte/innen vertreten. Alle Beteiligten der Debatte steuerten konstruktive Argumente und Vorschläge für eine werteorientierte Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland bei. Im Anschluss stellte Projektleiter Dr. Martin Hyun die Frage wie eine mögliche Zusammenarbeit mit den Beteiligten in Zukunft aussehen könnte um das Thema zeitgerecht voranzutreiben. Das nächste Referentenfrühstück Migration wird im Juli 2019 stattfinden.
Neuigkeiten
„Gut beraten: Neue multimodale und standardisierte Beratungsmodelle für Menschen im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung bzw. im Rahmen einer Demenzvorhersage“
Das IEGUS Institut bearbeitet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen …weiterlesenPflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte
Das IEGUS Institut beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit …weiterlesenNutzen und Finanzierung technischer Assistenzsysteme aus Sicht der Pflegeversicherung und weiterer Akteure der Verantwortungsgemeinschaft am Beispiel der Quartiersvernetzung
Die Studie unterbreitet einen Vorschlag, wie künftig der Nutzwert multifunktioneller …weiterlesenASU-Artikel zum IEGUS-Projekt “Evaluation einer psychosomatischen Sprechstunde im Betrieb”
Der Artikel zu unserem Projekt ist in der ASU – …weiterlesen