Begleitung des Pilotprojekts „Fachkräftegewinnung für die Pflegewirtschaft“ mit dem Partnerland Vietnam

Ansprechpartner :

Verena Peters

v.peters@iegus.eu

Weitere Informationen:

Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Projekt Start: 02/2013
Projekt Ende: 03/2016

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi, heute Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) evaluierte IEGUS gemeinsam mit den Partnern BBJ Consult AG und Siebold Managementberatung das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) durchgeführte Pilotprojekt zur Ausbildung vietnamesischer Schülerinnen und Schüler in der Altenpflege in Deutschland.

Der Pflegekräftemangel in Deutschland spitzt sich in den nächsten Jahrzehnten stark zu. Die Suche nach qualifizierten Pflegekräften wird so immer problematischer, weshalb die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte, auch aus dem außereuropäischen Ausland, zunehmend auf die unternehmerische und politische Agenda rückt. Diese Tatsache verdeutlichte bereits die BMWi-Studie „Chancen zur Gewinnung von Fachkräften in der Pflegewirtschaft“, die das IEGUS Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), der Universität Bochum und dem Arbeitgeberverband Pflege durchführte. Aufbauend auf diesen Studienergebnissen evaluierte das IEGUS Institut gemeinsam mit BBJ Consult und Siebold Managementberatung von Anfang 2013 bis Anfang 2016 das BMWi-Pilotprojekt „Ausbildung von Arbeitskräften aus Vietnam zu Pflegefachkräften“.

Innerhalb der Projektlaufzeit durchliefen rund 100 junge Vietnamesinnen und Vietnamesen eine verkürzte Altenpflegeausbildung, erlernten deutsche Pflegestandards und wurden in die deutsche Gesellschaft integriert. Im Fokus lag die Schaffung einer langfristigen beruflichen Perspektive in Deutschland. Ziel der Begleitung des Projekts war insbesondere die Identifizierung von Chancen und Hemmnissen der Rekrutierung, Ausbildung, Beschäftigung und Integration der Pflegekräfte in Deutschland. Untersucht wurden dafür die vorbereitenden Maßnahmen in Vietnam, die Altenpflegeausbildung der künftigen vietnamesischen Fachkräfte in Deutschland, die Integration in den Arbeitsprozess (Ausbildungsbetrieb) der ausgewählten Modellstandorte und die Wirtschaftlichkeit des Pilotprojekts. Auf diese Weise erlang das Projekt Modellcharakter für die Pflegebranche in puncto Personalrekrutierung aus Drittstaaten und Ausbildung in Deutschland.