Weitere Informationen:
Auftraggeber: | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
Projekt Start: | |
Projekt Ende: | 03/2013 |
Die Menge vorhandener Informationsmaterialien und Handlungsanleitungen im Bereich der Fachkräftegewinnung und -bindung ist speziell durch die Personalverantwortlichen in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) nicht mehr ausreichend zu überblicken. Durch das Projekt „KMU in der Pflege“ werden relevante und effektive Instrumente zur Arbeitskräftesicherung gesammelt, auf Wirksamkeit hin analysiert und in einer nutzerorientierten Übersicht zusammengestellt.
KMU der Pflegebranche haben meist zu wenig Ressourcen, um sich Informationen über Handlungsoptionen zum Finden und Binden von Pflegekräften zu beschaffen, aus der Vielzahl der Angebote geeignete Instrumente auszuwählen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Ziel dieser vom IEGUS Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz (Fachbereich Psychologie) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH durchgeführten Untersuchung war es deshalb, aus der Fülle vorhandener Informationsmaterialien, Handlungsanleitungen, Analyse- und Onlinetools zum Thema Fachkräftesicherung, Demografie und alter(n)sgerechtes Arbeiten geeignete Informationen für die Pflegebranche zusammenzustellen und strukturiert aufzubereiten. Ergänzend dazu illustrieren aktuelle Beispiele guter Praxis aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen die dargestellten Lösungsansätze. Auf der Basis der Handlungsfelder Mitarbeiterfindung, Berufliche Weiterentwicklung und fachliche Qualifizierung, Betriebliche Gesundheitsförderung und -prävention, Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur werden in einem abschließenden Katalog ausgewählte Instrumente und Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung vorgestellt, die sich als besonders praxisnah und alltagstauglich erwiesen haben.