Triple-Win Migration® – Entwicklungs- und Ausbildungspartnerschaft zwischen Deutschland und Indien in der Pflege

Ansprechpartner :

Detlef Friedrich

d.friedrich@iegus.eu

Weitere Informationen:

Auftraggeber:
Projekt Start: 01/2012
Projekt Ende:

IEGUS ist Initiator eines Pilotprojekts zur Gewinnung indischer Pflegekräfte für die geriatrische Weiterbildung in Deutschland und die Beschäftigung im Pflegearbeitsmarkt. Davon profitieren nicht nur die deutschen Pflegeeinrichtungen. Durch den Know-how Transfer und die Zusatzqualifizierung gewinnen ebenfalls die indischen Migranten und deren Herkunftsland (Triple-Win Migration®).

Der Fachkräftemangel ist in der Pflegebranche bereits deutlich sichtbar. Auch gut geführte Einrichtungen werden zukünftig Probleme haben, qualifiziertes Pflegepersonal zu finden. Im Jahr 2025 könnten laut neuesten Projektionen des Statistischen Bundesamtes 152.000 Pflegekräfte fehlen. Über Maßnahmen im Inland hinaus könnte der Fachkräftemangel zukünftig auch über die gesteuerte Zuwanderung außereuropäischer Pflegekräfte abgefedert werden. Hierbei sind nachhaltige Ansätze gefragt, in denen das Prinzip „Triple-Win“ im Vordergrund steht: Alle Beteiligten müssen profitieren – Deutschland, das Herkunftsland und die Migranten. Die diesem Projekt des IEGUS Instituts für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft zugrunde liegende Idee ist: Über den Aufbau einer Ausbildungs- und Entwicklungspartnerschaft mit Indien kommen sprachlich, fachlich und kulturell intensiv vorbereitete indische Pflegekräfte für eine auszuhandelnde Zeit nach Deutschland, um hier in der Altenpflege und Geriatrie zu arbeiten und Fachwissen zu erwerben. Derzeit gibt es in Indien noch keinen Altenpflegesektor und es mangelt an geriatrischer Versorgung – die steigende Nachfrage nach professioneller Betreuung Älterer forciert aber deren Herausbildung. Rückkehrende indische Pflegekräfte haben so gute Berufs- und Karrierechancen in ihrem Heimatland. Das Umsetzungskonzept des Projekts gibt Antworten auf praktische Detailfragen in Bezug auf die kulturellen, sprachlichen, fachlichen und organisatorischen Herausforderungen zur gerontopsychiatrischen Weiterbildung indischer Pflegekräfte durch die beteiligten deutschenTräger.