Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung haben die IEGUS GmbH und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) untersucht, wie Pflegeeinrichtungen in Deutschland auf den Personalmangel reagieren. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Rekrutierung von internationalen Fachkräften. Für die repräsentative Studie befragte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) knapp 600 Arbeitgeber.
Personal gewinnen und binden
Democheck Altenpflege Rheinland-Pfalz
Im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie führt die contec GmbH gemeinsam mit der TU Dresden und dem IEGUS Institut das Projekt „Democheck Altenpflege RLP“ durch. Projektziele sind der Ausbau einer demografiefesten und zukunftsorientierten Personalpolitik, die Steigerung der Verweildauern im Berufsfeld Altenpflege und die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität der ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege in Rheinland Pfalz.
Begleitung des Pilotprojekts „Fachkräftegewinnung für die Pflegewirtschaft“ mit dem Partnerland Vietnam
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi, heute Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) evaluierte IEGUS gemeinsam mit den Partnern BBJ Consult AG und Siebold Managementberatung das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) durchgeführte Pilotprojekt zur Ausbildung vietnamesischer Schülerinnen und Schüler in der Altenpflege in Deutschland.
Triple-Win Migration® – Entwicklungs- und Ausbildungspartnerschaft zwischen Deutschland und Indien in der Pflege
IEGUS ist Initiator eines Pilotprojekts zur Gewinnung indischer Pflegekräfte für die geriatrische Weiterbildung in Deutschland und die Beschäftigung im Pflegearbeitsmarkt. Davon profitieren nicht nur die deutschen Pflegeeinrichtungen. Durch den Know-how Transfer und die Zusatzqualifizierung gewinnen ebenfalls die indischen Migranten und deren Herkunftsland (Triple-Win Migration®).
Konzept Triple-Win Migration®

Die Alterung der deutschen Bevölkerung wird Prognosen zufolge in den nächsten Jahrzehnten zu einem massiven Anstieg an benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen führen. Neben der Zahl der Pflegebedürftigen wird in diesem Zuge auch die Zahl der benötigten Pflegekräfte steigen. Je nach Berechnungsgrundlage wird bis 2025 mit einem Personalbedarf von 490.000 Vollzeitstellen gerechnet.