Seit der 2013 veröffentlichten Studie „Migration – Chancen für die Gewinnung von Fachkräften in der Pflegewirtschaft” wurde deutlich, dass der bis 2030 zu erwartende Fachkräftebedarf in der Altenpflege nur unter unrealistischen Annahmen durch das vorhandene inländische Arbeitskräftepotenzial gedeckt werden kann. Die Zuwanderung internationaler Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland wird somit langfristig unumgänglich. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) untersuchte das IEGUS Institut in einer aktuellen Studie, welche Herausforderungen sich dadurch für die betriebliche Prävention und den Arbeits- und Gesundheitsschutz ergeben werden.
Neuigkeiten
Befragung zum “Pflegearbeitsplatz der Zukunft”
Ausreichend Fachkräfte für die Pflegebranche – das ist erklärtes Ziel …weiterlesenVergütungsstudie 2021
Die contec Vergütungsstudie erscheint zweijährig und wird in langjähriger Zusammenarbeit …weiterlesen„Gut beraten: Neue multimodale und standardisierte Beratungsmodelle für Menschen im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung bzw. im Rahmen einer Demenzvorhersage“
Das IEGUS Institut bearbeitet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen …weiterlesenPflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte
Das IEGUS Institut beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit …weiterlesen