Zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Moos, Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus, führte die contec GmbH zum siebten Mal die Vergütungsstudie durch. Das IEGUS Institut war für die wissenschaftliche Auswertung der Daten zuständig. Über 900 Personen aus dem Top-Management wurden befragt. Die Ergebnisse bieten hochwertigen Aufschluss über Vergütungshöhen und Entgeltsysteme, aber auch über nicht-monetäre Anreize für Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Außerdem gibt es spannende neue Ergebnisse u.a. zu den Themen Brancheneinfluss, Zusatzfunktionen und Gender-Pay-Gap.
Neuigkeiten
Befragung zum “Pflegearbeitsplatz der Zukunft”
Ausreichend Fachkräfte für die Pflegebranche – das ist erklärtes Ziel …weiterlesenVergütungsstudie 2021
Die contec Vergütungsstudie erscheint zweijährig und wird in langjähriger Zusammenarbeit …weiterlesen„Gut beraten: Neue multimodale und standardisierte Beratungsmodelle für Menschen im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung bzw. im Rahmen einer Demenzvorhersage“
Das IEGUS Institut bearbeitet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen …weiterlesenPflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte
Das IEGUS Institut beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit …weiterlesen