Die Studie unterbreitet einen Vorschlag, wie künftig der Nutzwert multifunktioneller technischer Assistenzsysteme aus Sicht der Pflegeversicherung bewertet werden kann. Der Vorschlag verwendet das Neue Begutachtungs-Assessment (NBA) zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit und zur Pflegedokumentation als Ausgangsbasis. Im empirischen Teil des Vorhabens wird der pflegerische Nutzwert eines multifunktionellen Assistenzsystems anhand von Bewertungen unterschiedlicher Nutzer- und Kennerkreise evaluiert. Im Anschluss wird ein Finanzierungs- und Geschäftsmodell für dieses Produkt elaboriert, das der komplexen Kooperationsstruktur im deutschen Gesundheitswesen Rechnung trägt.
Neuigkeiten
Befragung zum “Pflegearbeitsplatz der Zukunft”
Ausreichend Fachkräfte für die Pflegebranche – das ist erklärtes Ziel …weiterlesenVergütungsstudie 2021
Die contec Vergütungsstudie erscheint zweijährig und wird in langjähriger Zusammenarbeit …weiterlesen„Gut beraten: Neue multimodale und standardisierte Beratungsmodelle für Menschen im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung bzw. im Rahmen einer Demenzvorhersage“
Das IEGUS Institut bearbeitet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen …weiterlesenPflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte
Das IEGUS Institut beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit …weiterlesen