Diversity und Migration

Integration & Inklusion

Wir helfen Ihnen evidenzbasiert und zielgruppenspezifisch, Ihre Inklusionsreise ganzheitlich und diversitätssensibel zu gestalten und effektiv umzusetzen

Gleichstellung & Partizipation

Wir konzipieren anwendungsorientierte Lösungen, um eine inklusive, partizipative und diskriminierungsfreie organisationale Infrastruktur zu gestalten.

Organisationsentwicklung

Wir entwickeln anhand wissenschaftlich fundierter Kriterien individuelle Lösungsansätze, um Öffnungsprozesse in Ihrer Organisation systematisch voranzutreiben

Kompetenzentwicklung

Wir erarbeiten praxisnahe Lösungsansätze, um ihre zukünftige Handlungskompetenz als Antwort auf die Anforderungen zunehmenden Diversität und Mobilität weiterzuentwickeln

Einleitung

Deutschland ist ein vielfältiges und diverses Land. Daraus resultieren Potenziale, aber auch Herausforderungen. Vor diesen Hintergründen und angesichts der gesetzlichen Bestimmungen stehen Organisationen vor besonderen Anforderungen, sprachliche qualifikationsbezogene und soziokulturelle Barrieren im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe zu überwinden und eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Dafür konzipieren und evaluieren wir organisationsspezifische und individuelle Maßnahmen zur nachhaltigen Integration und Inklusion.

Forschungsziele

  • Anerkennung und Wertschätzung von Diversität
  • Gleichberechtigte und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung
  • Inklusion durch Partizipationsprozesse
  • Innovative Versorgungsansätze
  • Diversitätsmanagement und Transformationsprozesse

Unser Angebot

Evidenzbasierte Umsetzungskonzepte für Ministerien, Verbände, Kommunen, Kliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen, usw.

Bedarfs- und Bestandsanalysen unter Einbeziehung vorhandener Ressourcen und potenzieller Zielgruppen

Organisationsspezifische Strategien, die helfen, diversitätsorientiertes Wissen und Kompetenzen zu erlangen und effektive Strategien systematisch zu entwickeln.

Studien und Gutachten, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Potenziale der Diversität für Organisationen und  die Versorgungsqualität analysieren.

Zentrale Themen

Diversity und Chancengleichheit

Eine strategische, diversitätssensible Organisationsentwicklung trägt dazu bei, den gesetzlichen, ethischen und wirtschaftlichen Anforderungen zu entsprechen. Diese wird durch eine chancengleiche Personalentwicklung unterstützt, indem sie Vielfalt und Inklusion im Personalmanagement fördert. Die Gewährleistung der Chancengleichheit und die Bekämpfung von Stereotypen sind wichtige Bestandteile einer nachhaltigen und erfolgreichen Personal- und Organisationsstrategie. Partizipative Prozesse sind essenziell für eine inklusive Unternehmenskultur, welche Zugehörigkeit und Potenzialentfaltung ermöglicht. Durch eine diskriminierungsfreie Rekrutierung können Unternehmungen qualifizierte Mitarbeitende erreichen, die das Potenzial haben, das Unternehmen auf lange Sicht zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Diversitätssensible Personalpolitik und -praktiken erhöhen die Bindung der Mitarbeitenden und deren Identifikation mit Unternehmenswerten und -zielen.

Wir evaluieren Maßnahmen zur Partizipation internationaler Mitarbeitender und konzipieren evidenzbasierte Lösungen zur Schaffung einer inklusiven und nachhaltigen Unternehmenskultur, die auf Gleichbehandlung und diskriminierungsfreien Kommunikationsstrukturen basiert.

Migration

Migration und damit verbundene Vielfalt bieten auf gesamtwirtschaftlicher Ebene wertvolle Perspektiven und Ressourcen. Insbesondere innerhalb der Pflegebranche stehen hierbei sozialrechtliche Rahmenbedingungen hinsichtlich des Zugangs zum Arbeitsmarkt im Fokus. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Vermittlungsmärkten, jedoch bestehen bislang wenig Kenntnisse über die Qualität der Rekrutierungsmaßnahmen und deren ethischen Maßstäbe. Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Marktentwicklung sind kontinuierliche, unbürokratische Qualitätssicherungsmaßnahmen notwendig. Gleichzeitig zeigt die aktuelle Forschung, dass insbesondere vulnerable Personengruppen wie bspw. Personen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bislang keinen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung haben. Diese Aspekte sind häufig mit struktureller Diskriminierung und gesellschaftlicher Ausschlussmechanismen verknüpft.

Organisationsentwicklung

Eine diversitätssensible Organisationsentwicklung setzt auf partizipative und ganzheitliche Strategien, um Vielfalt und Inklusion auf allen Ebenen der Organisation nachhaltig zu fördern. Eine wichtige Grundlage nachhaltiger inklusiver Organisationsstrategien ist eine langfristige Vision und klare strategische Ziele, die Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit auf allen Ebenen der Organisation fördern. Hierfür sind eine strukturierte und zielorientierte Planung, Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen in Organisationen essenziell.

Für die Entwicklung einer inklusiven und diversen Arbeitsumgebung ist es unerlässlich, eine Kultur der Partizipation und des Respekts zu schaffen, die im Einklang mit Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsgrundsätzen steht. Hierfür ist die Einbindung aller relevanten Anspruchsgruppen, einschließlich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in die Planung und Umsetzung von Inklusions- und Integrationsmaßnahmen unerlässlich.

Eine nachhaltige Organisationsentwicklung erfordert die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, um die Wirksamkeit der Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen

Personalentwicklung

Diversität innerhalb einer Organisation kann aufgrund unterschiedlicher Werte, Einstellungen und Führungsstile zu Herausforderungen für das Personalmanagement führen. Eine diversitätssensible Personalentwicklung verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Belegschaft in verschiedenen Dimensionen wie Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung und kulturellem Hintergrund zu erkennen, wertzuschätzen und nachhaltig zu fördern. Diese inklusive Personalstrategie kann Mitarbeiterzufriedenheit, Kreativität und Produktivität steigern und somit den nachhaltigen Erfolg der Organisation unterstützen.

Effektive Strategien und Maßnahmen umfassen die gezielte Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitenden mit diversen Hintergründen, die Entwicklung von Kompetenzen und Schulungen für die Belegschaft sowie die Förderung von Vielfalt in Führungspositionen und Teams.

Ein diversitätsorientiertes Personalmanagement berücksichtigt zudem ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte. Diese sind zentrale Bestandteile einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Organisationsstrategie. Indem Organisationen diese Aspekte in ihre Personalstrategien einbinden, tragen sie dazu bei, eine zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Organisation aufzubauen, die den Bedürfnissen aller Mitarbeitenden gerecht wird und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leistet.

Organisationskultur

Eine diversitätsorientierte Organisationskultur zielt darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter wertschätzt und respektiert. Dazu gehören Kommunikationsstrukturen, in denen sich alle Mitarbeiter gleichberechtigt und wertgeschätzt fühlen.

Eine wertorientierte Organisationskultur spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung offener Kommunikation und Vielfalt auf allen Ebenen einer Organisation. Diese trägt dazu bei, eine zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Organisation aufzubauen, die den Bedürfnissen aller Mitarbeitenden gerecht wird. Führungskräfte übernehmen dabei eine Vorbildfunktion, indem sie ein Umfeld schaffen, das von Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist.

Sensibilisierungsmaßnahmen für die Belegschaft sind von großer Bedeutung, um ein Bewusstsein für die Relevanz von Vielfalt zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Durch Schulungen können diversitätssensible Kompetenzen gestärkt und Diskriminierungen sowie Ausschlussmechanismen aktiv entgegengewirkt werden.

Eine kontinuierliche Analyse und Bewertung sind jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass die Organisation die Bedürfnisse aller MitarbeiterInnen und Mitarbeiter erfüllt und eine inklusive Arbeitsumgebung nachhaltig gewährleistet. 

Relevante Projekte (Auswahl)

Modellvorhaben

Fachkräftegewinnung für die Pflegewirtschaft – Vietnam (2013-16)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) evaluierte IEGUS gemeinsam mit den Partnern BBJ Consult AG und Siebold Managementberatung ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur Ausbildung vietnamesischer Schülerinnen und Schüler in der deutschen Altenpflege.

Übertragung eines Modellvorhabens

Fachkräftegewinnung für die Pflegewirtschaft – Sri Lanka & Thailand (2014-15)

Nach erfolgreicher Zwischenbilanz des Pilotprojekts mit vietnamesischen Krankenpflegekräften hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Machbarkeitsstudie für die Länder Thailand und Sri Lanka in Auftrag gegeben. IEGUS untersuchte, ob und unter welchen Prämissen diese beiden Länder geeignete Partner für Deutschland sein könnten, um künftige Kooperationen im Bereich der Pflegeaus- und -weiterbildung im Sinne des WHO Code-of-Practice zur internationalen Anwerbung von Gesundheitsfachkräften zu initiieren.

Studie

Arbeitsschutz für ausländische Pflegekräfte (2013-14)

Im Zuge der seit Juli 2013 veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zuwanderung internationaler Fachkräfte werden künftig vermehrt Pflegekräfte aus Drittstaaten nach Deutschland kommen. Im Auftrag der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) untersuchte IEGUS, welche Herausforderungen sich daraus für die betriebliche Prävention sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz ergeben.

Wie Sie uns erreichen

Berlin

Reinhardtstr. 31

10117 Berlin

Bochum

Gesundheitscampus-Süd 29

44801 Bochum

E-Mail

Telefon

+49 (0)30 983 122 24