Weitere Informationen:
Auftraggeber: | contec GmbH |
Projekt Start: | 08/2018 |
Projekt Ende: | 03/2019 |
Seit 2004 beobachtet die contec GmbH in Kooperation mit dem IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft und Prof. Dr. Gabriele Moos (Hochschule Koblenz) die Vergütungssituation von Führungskräften in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Die Vergütungsstudien geben Orientierung für markt-, funktions- und leistungsgerechte Gehälter in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Die contec Vergütungsstudie 2018 fokussiert erneut auf das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Geschäftsführungen und hauptamtliche Vorstände. Sie stellt Transparenz über die Vergütung des Top-Managements in der Branche her und damit:
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern Orientierung für die eigene Vergütung geben,
- Arbeitgebern und Aufsichtsgremien bei der Festlegung einer wettbewerbsfähigen und angemessenen Vergütung unterstützten und
- eine Vergleichsgrundlage zu Vergütungen in anderen Branchen bieten.
Die aktuellste Ausgabe der Studie mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2018 finden Sie hier:
08/2018
– 03/2019
Esther Stehle
Branchen- und Marktanalysen