Warum brechen Auszubildende in der Pflege ihre Ausbildung ab? Welche Rolle spielt die neue generalistische Pflegeausbildung? Und wie können Ausbildungsabbrüche verhindert werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragten Forschungsprojekts, das wir 2021 bis 2024 gemeinsam mit dem Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) und der contec GmbH bearbeitet haben.
Nun wurde seitens des BIBB ein Discussion Paper veröffentlicht, welches zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenfasst. Durch eine Kombination aus Panelbefragungen, biografischen Interviews und Workshops konnten umfassende quantitative und qualitative Daten erhoben werden, auf deren Basis Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen entwickelt, erprobt und evaluiert.
Alle zentralen Ergebnisse finden Sie im Discussion Paper, das kostenlos zum Download bereitsteht.
Für eine praxisnahe Anwendung der Ergebnisse wird derzeit eine Handreichung entwickelt, die konkrete Methoden und erprobte Maßnahmen zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen zusammenfasst. Die Veröffentlichung ist für Sommer 2025 geplant.
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen mit dem Thema! Haben Sie Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns gern!
Ihre Ansprechpartner*innen
Bild: AdobeStock/PINKASEVICH